...wie die Räuberleiter: leichter zum Ziel, zusammen finden wir die Abkürzung - und Sie ersparen sich den Umweg.

WAS, WIE UND FÜR WEN


Was?

Sie haben 2 Möglichkeiten:

1. Kurzzeitcoaching – wenn es brennt

Geeignet für eine schnelle Verbesserung:
Stressreduktion (emotional, mental, physisch), Notfallsituationen und Krisenintervention, Blockaden, spezifische Ängste, körperliche Beschwerden, die Vorbereitung auf bestimmte Situationen, Realisation von Zielen.
Das Kurzzeitcoaching bringt nicht nur einen schnellen Erfolg, sondern auch einen nachhaltigen.
 

2. Prozessbegleitung

Gewisse Themen haben die Tendenz uns immer wieder einzuholen und sind so wichtig, dass es sich lohnt länger daran zu bleiben.
Dabei geht es insbesondere auch darum, sich die eigene Wahrnehmung, das eigene Verhalten und den eigenen Kommunikationsstil genauer anzuschauen und, wo nötig, Anpassungen vorzunehmen und Strategien zu entwickeln.
Die Begleitung bietet  einen geschützten, strukturierten Rahmen, der es ermöglicht, Ihr ungenutztes Potential auf vielfältige Art zu entdecken und weiter zu entwickeln.
Langfristig, zielgerichtet und bereichernd.

Geeignet für folgende Bereiche:
Potenzial-Entwicklung, Traumaverarbeitung, Ressourcenförderung, Aufbau des Selbstbewusstseins, Definieren  von Lebenszielen, Ablegen von lästigen Verhaltensweisen, Fördern eines gesunden Lebensstils, bei chronischen Schmerzen und anderen Gesundheitsthemen.

Die eine Lösung gibt es nicht. - unsere Zukunft liegt im Zusammen!  fe

Wie?

  • Das Kurzzeitcoaching benötigt in der Regel 3 bis 5 Sitzungen zu 90 Minuten.
     
  • Die Prozessbegleitung braucht zu Beginn mindestens 4 Sitzungen zu 90 Minuten.
    Danach kann individuell entschieden werden, ob 60 Minuten reichen oder ob Sie lieber mit 90 Minuten weitermachen.
    Nach der Anfangsphase bieten sich üblicherweise monatliche Sitzungen an, das kann aber ganz individuell vereinbart werden.
  • Meine Herangehensweise ist einerseits sehr pragmatisch und andereseits interdisziplinär, also fachübergreifend. Komplexe Problemstellungen lassen sich mit interdisziplinären Lösungsansätzen am erfolgreichsten bewältigen, davon bin ich zutiefst überzeugt.

Für wen?

Für Menschen, die ihr Leben in die Hand nehmen möchten und offen sind, um Neues zu lernen.

Oft sind es auch Menschen, die bereits einiges versucht haben, sich immer wieder mit ähnlichen Dingen herumschlagen und nie so richtig weitergekommen sind.

Und es sind Menschen, die sich dafür interessieren wie Gehirn, Psyche und Körper unser Handeln beeinflussen und wie sie diese Erkenntnisse für sich nutzen können.
Für ein freieres und selbstbestimmtes Leben und Sein.



Ihr eigener Lern- und Entwicklungsprozess

Ursprünglich bin ich Pädagogin und Linguistin und das bin ich auch geblieben, auch wenn ich viele weitere Ausbildungen habe. Und so ist, was ich tue, Ihnen beizubringen, wie Sie die Sprache Ihres Gehirns für Ihre eigene Zufriedenheit und Ihr Handeln nutzen können.
Das bedeutet, Sie durchlaufen bei mir einen Lernprozess und erhalten konkrete Mittel, die Sie zielgerichtet einsetzen können.

 

Wenn Sie mehr erfahren möchten, können Sie mich gerne anrufen:
004171 669 32 61
Ich freue mich auf Sie!

 

Gut zu wissen

Schweigepflicht

Es versteht sich von selbst, dass Coaches der absoluten Schweigepflicht unterliegen. Inhalte der Coachinggespräche dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung des Coachees an Dritte weitergegeben werden.

Voraussetzungen fürs Coaching
Coaching ist keine Psychotherapie und kann eine solche nicht ersetzen. Voraussetzung bei den Klienten/ Kunden ist - wie auch sonst beim Coaching üblich - eine normale psychische und physische Belastbarkeit.