ZRM® - das Zürcher Ressourcenmodell
Das Zürcher Ressourcenmodell
wurde an der Universität Zürich von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause
entwickelt.
Die Methode basiert auf Erkenntnissen aktueller Hirnforschung, Motivations- und
Zielpsychologie und verwendet einen völlig neuen Ansatz zur Erzeugung von Motivation und Selbststeuerungskompetenz.
Zum Grundkurs:
Schwierige Situationen im täglichen Leben belasten und fordern stark emotional; Stress, mangelnde Motivation, gesundheitliche Auswirkungen, Burnoutrisiko sind die häufigen Folgen. Die ZRM Methode zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Verhalten besser steuern und sich in belastenden Situationen auf Ihr eigenes Handeln verlassen können.
Das Training fördert die eigene Motivation
und hilft Ressourcen zu identifizieren, persönliche Ziele zu klären und
nachhaltig zu realisieren.
ZRM® trainiert die zielgerichtete Steuerung des eigenen Handelns, baut
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten auf und erweitert Ihre Selbstkompetenz.
Die Vorgehensweise ist ganzheitlich: Denken, Fühlen und Körpersignale (somatische
Marker) werden in den individuellen Entwicklungsprozess mit einbezogen.
ZRM® setzt auf aktive Mitarbeit:
mit Hilfe eine abwechslungsreichen Folge von systemischen Analysen, Übungen,
Coaching, Kurzreferaten und interaktiven Selbsthilfetechniken erweitern Sie
Ihre Selbstmanagementkompetenzen und handeln so, wie Sie es sich vorgenommen
haben.
Diesmal klappt es: Transfereffizenz und nachhaltige Wirksamkeit
Hohe Transfereffizienz ist ein
zentrales Qualitätsmerkmal des Trainings.
Zudem belegt eine wissenschaftliche Studie die Wirksamkeit des Trainings:
Personen, die ein ZRM®-Training absolviert haben, sind in Stresssituationen
stabiler und somit weniger Burn-out gefährdet.
Wirksamkeitsstudien: www.zrm.ch
Die Kursmöglichkeiten für Firmen und Einzelpersonen
- ZRM®-Grundkurs: 2 oder 3 Tage
- ZRM® plus: Grundkurs plus je eine individuelle Coachingstunde
- Themenspezifische ZRM®-Kurse:
- Fokus Gesundheit und Stressresistenz
- Fokus Entscheidungen 'klar - stark - entscheidungssicher'
- Fokus Motivation
- Neu: Fokus Hochsensiblilität
- ZRM® am Arbeitsplatz: ressourcenorientierter Umgang mit Druck und Ungewissheit
- ZRM® im Team: Mottoziele für Gruppen bilden, Teamgeist fördern
- ZRM® Refresher - Auffrischungskurs zum Grundkurs
- ZRM® im Einzelcoaching
- Ich pack's! - ZRM® für Jugendliche
- ZRM® Aufbaukurs 1: 2 oder 3 Tage